Kategorien
Uncategorized

Endlich ist es soweit!

Herzliche Einladung zur Eröffnung am 18. Juni 2022 von 14.00 bis 22.00 Uhr

„Das Dorfcafé“ öffnet seine Pforten! Nach langer Vorbereitungszeit möchten wir am 18. Juni von 14 bis 22 Uhr mit Euch feiern, dass der Traum vom gemeinschaftlich betriebenen Begegnungsort tatsächlich Wirklichkeit wird. Es wird Musik, Kunst und Theater, Essen und Trinken, einen Markt und eine Hüpfburg geben. Kommt vorbei, seid neugierig und feiert mit uns am Mittelhof in Sohland! Für den Auf- und Abbau und die Durchführung brauchen wir helfende Hände – meldet Euch gerne!

Die Räumlichkeiten werden ab diesem rauschenden Fest regelmäßig geöffnet sein.

Kategorien
Uncategorized

Bäckerei adé, Baufortschritt juche!

Bäckerei adé!

3-Jahre-Landkorb! Abschied von der Bäckerei! Es gab viel zu feiern und die Landkorbabholer*innen waren nicht die einzigen Gäste an diesem schöne Maifreitag bei sommerlichen Temperaturen am Vorplatz der ehemaligen Bäckerei Strempski in Sohland am Rotstein.

Sohland lebt! sagt Dankeschön für die großzügige Gastfreundschaft der Besitzerin, die dem Verein in den letzten Jahren entgegengebracht wurde.

Nun nahen die Tage des Umzugs: der Sohländer Landkorb zieht mit Juni um in die frisch umgebauten Caféräumlichkeiten am Mittelhof 183. Ab Juni kann die vorbestellte Ware dort abgeholt werden.

Baufortschritt juche!

Neue Türen wurden Anfang Mai eingebaut, sodass wir jetzt nach dem Bau-Einsatz schon wissen, wie es sich anfühöen wird, nach dem Café-Betrieb abzuschließen. Wir freuen uns schon so darauf!

so späht es sich aus der neuen Terassentür hinaus ins Grüne

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unsere beiden Bau-Helden! Micha und Andreas setzen sich seit nun fast drei Jahren (!!!) jede Woche mehrere Stunden für den Baufortschritt am Mittelhof 183 ein. Langsam ist ein Ende in Sicht. Das Ende bedeutet für uns wohl einen neuen Anfang: Die Eröffnung des Dorfcafés am 18. Juni. Wir freuen uns mit Euch auf die Einladung!

Micha und Andreas auf der
frisch montierten Eingangstreppe
Kategorien
Uncategorized

Umbruch im Frühjahr

So wie der Frühling gerade die Natur zum großen Wandel animiert, befinden wir uns auch bei Sohland lebt! in einer großen Umbruchstimmung.

Es dreht sich gerade alles um den Bau am Mittelhof. Die Bauarbeiten gehen rasant dem Ende entgegen, wir beschäftigen uns nun mit der Einrichtung des Cafés und freuen uns auch hierfür über helfende Hände zu unseren Arbeitseinsätzen! Der Kücheneinbau und das Streichen der übrigen Decken braucht noch tatkräftige Unterstützung. Wer am Samstag nicht kann, kann sich auch gerne unter der Woche mit uns verabreden! Wir wollen endlich unser Café eröffnen! Im Sommer wird es soweit sein. Wie wir uns darauf freuen!

Am 22. Februar fand unsere erste Ideenschmiede statt, zu der wir damit begannen, das Konzept für unseren Café-Betrieb zu entwickeln. Wer sieht sich in welcher Aufgabe? Wann und wir oft öffnen wir Welche Rolle möchtest Du/möchten Sie einnehmen? Es kamen viele gute Ideen auf und im Kreise der über 20 Teilnehmenden spürten wir, dass es mit diesen vereinten Kräften nun bald losgehen muss an unserem schönen Ort – bisher ohne Namen (Vorschläge sind herzlich willkommen)! Nun sind wir auf Hochtouren am Planen, Schmieden und aktiv werden, damit wir bunt und freudig eröffnen können. Wer hier oder anderweitig mit helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden.

In den Winterferien gab es ein Zirkusangebot für Kinder in der Turnhalle – danke an Janett, Friedrich und Lorenzo aus Görlitz, dass Ihr unsere kleinen Artisten und Artistinnen so herzlich und mit viel Freude begleitet habt! Es gab eine wunderbare Abschlussaufführung, bei der so manches Kunststück bestaunt werden konnte.

Regionale Lebensmittel können über den Sohländer Landkorb bestellt werden auch hierfür sind die aktuellen Termine in unserem Kalender zu finden.
Es steht uns beim nächsten Landkorb-Termin ein Abschied bevor: nach fast drei Jahren monatlicher Ausgabe regionaler Lebensmittel in der Bäckerei Strempski werden wir ein letztes Mal unseren Landkorb dort genießen. Wir wurden herzlich und fröhlich begleitet in dieser Zeit des Anfangs durch Karin Strempski, der wir hier und am 6.Mai vor Ort DANKE sagen wollen! Ein bisschen sind wir heimisch geworden in der ehemaligen Bäckerei, wo wir viel lernen durften (was unsere internen Prozesse angeht) und wo wir an so manchem Freitag auch gesellige Stunden verbracht haben, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Gleichzeitig freuen wir uns auf den Neuanfang am Mittelhof 183, wo wir im Juni hin umziehen werden, um am 18.6. eine rauschende Eröffnungsfeier zu begehen.

Am 7. Mai findet am Mittelhof in Sohland Kino & Kulinarik statt. In Zusammenarbeit mit dem Neiße-Film-Festival werden wir um 19:30 Uhr einen polnischen Spielfilm mit deutschen Untertiteln zeigen: KAŻDY MA SWOJE LATO / JEDER HAT EINEN SOMMER | 2020 | 77 min | Regie: Tomasz Jurkiewicz. Zur Einstimmung gibt es selbst gemachte Piroggi um 18 Uhr. Wer bei der Zubereitung der Piroggi unter Anleitung von Fachfrauen mitmachen möchte, sei bereits um 16 Uhr willkommen. Wir bitten jeweils um Voranmeldung.

Filmabend auf der Baustelle

Wer gerne mitdenken möchte und das Projekt näher kennen lernen, sei herzlich eingeladen zu unseren Organistionstreffen.

Kategorien
Uncategorized

Das war 2021

Sohland lebt! jetzt erst recht

Willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern alles Gute, Zuversicht und Gesundheit.
Wir schauen mit großer Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück! Wir haben durchs Mitmachen Vieler, durch Sachspenden und nun besonders auch durch finanzielle Spenden sehr viel Unterstützung erhalten. Aktuell haben wir etwa 3.800 Euro seit dem Beginn unserer Spendenaktion erhalten. GROSSEN DANK an alle, die das ermöglicht haben. Die Sammelaktion über EcoCrowd – Die Crowdfunding Plattform für nachhaltige Projektefindet noch bis 25.1. statt. Gerne könnt Ihr auch direkt auf unser Konto Sohland lebt! e.V. IBAN DE 83 8559 1000 4574 0464 03 (BIC GENODEF1GR1) spenden. Spendenbescheinigung ist immer möglich.
Wir blicken auf ein spannendes Jahr für Sohland lebt! und freuen uns darauf, uns bald mit Euch im Dorfcafé treffen zu können!

Der Frühlingsmarkt bei hochsommerlichen Temperaturen hat uns glücklich gemacht. Die Standtreibenden waren ebenso zufrieden. Kaffee und Kuchen hat die Gemüter erfreut und das Wiederzusammenkommen und Austauschen, auf das wir so lange verzichten mussten, wurde wieder möglich!! DANKE an alle fleißigen Hände, die beim Backen, Kaffee kochen, Aufbauen, Abbauen, Dekorieren und Planen mitgewirkt haben.

ENDLICH gibt es das Lausitzer (bio) Landbier als Pilsener und Kellerbier für alle Bierfreund*innen zu erwerben! Sohländer LANDKORB – von hier – von Hand – Open Food Network Mit jeder Flasche unterstützen wir die Arbeit des Vereines Sohland lebt! e.V. (Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, bürgerschaftliches Engagement vor Ort)

Zudem erhielten wir eine Förderzusage der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für Kultur- und Bildungsveranstaltungen.

Dadurch konnten wir bereits am 20. Juni die Veranstaltung „Kunst trifft Rotstein“ durchführen. Ein neuer Termin hierfür wird am 1. August zur Verfügung stehen.

Am 2. Juli laden wir von 15 – 18 Uhr zum Abholen der bestellten Ware über den Sohländer LANDKORB – von hier – von Hand – Open Food Network ein. Das Landkorb-Café wird Kaffee und Kuchen anbieten. Nehmt Euch Zeit zum Verweilen!

Am 9. Juli laden wir von 17 – 19 Uhr alle sehr herzlich zum Tag der offenen Baustellentür ein. Auch da wird es das Lausitzer Landbier, alkoholfreie Getränke sowie ein paar Snacks geben. Das Abendessen kann ausfallen und das Dorf trifft sich. Wir möchten gemeinsam mit dem Verein des Spritzenhauses verschiedene Filme zeigen und nochmal die Gelegenheit geben, die Wand zu begutachten, an der die Bausteine „zum Erwerb“ verbaut sind!!

Kategorien
Uncategorized

Beim Dreh unseres Films…

Beim Dreh zum ersten „Sohland lebt!“-Film: Jürgen Dettling von Swingin‘ Pictures Filmproduktion – Start (swingin-pictures.com) schuf für uns und unsere Crowdfundingaktion ein wunderbares Porträt von Sohland und der Idee von Sohland lebt!. Schaut unbedingt mal rein in das Gesamtwerk. Das großartige Cello-Stück, gespielt von Hans-Ludwig Raatz, ist das Präludium der Suite Nr. 1 von Johann Sebastian Bach. Nicht nur am Scheinwerfer, sondern auch wesentlich mitverantwortlich für das Umsetzen und Gelingen der Crowdfundingkampagne ist Ricarda Wild. Vielen Dank!

Kategorien
Uncategorized

Das Crowdfunding geht los!

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass unsere Crowdfundingaktion über die Plattformen Regiocrowd und Ecocrowd gerade begonnen hat.



Für den Bau unseres DORFCAFÉS als Begegnungsort fehlen uns noch 5.000 Euro. Zur Verwirklichung unseres gemeinsamen Traumes benötigen wir Deine Unterstützung!

für mehr Miteinander
für mehr Lebensqualität
für mehr kulturelle Aktivität in unserem Dorf

Vielen Dank für die Unterstützung durch Regiocrowd, dem Engagementportal für Naturfreunde in Sachsen!
Ganz besonderer Dank geht auch an den Filmemacher Jürgen Dettling von swingin´pictures (www.swingin-pictures.com), der für und mit uns diesen wunderbaren Film gedreht hat und daraus ein schönes Kunstwerk komponiert hat.
Bis zum 25. Dezember 2020 dürft Ihr diese Aktion mit Euren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Kolleg*innen, Netzwerken teilen. Zögert nicht, und leitet es gleich weiter.  Wir freuen uns über kleine und große Unterstützung, Verbreiten, Weitererzählen und natürlich auch gerne Spenden.  Wer gerne seine/ihre Zeit, Geschick und Kraft schenkt, sei auch eingeladen, die Aktionen über das Zeitengagementprogramm von Regiocrowd zu verfolgen.

Kategorien
Uncategorized

Was bisher geschah…

… ist eine ganze Menge. Engagierte Menschen aus Sohland am Rotstein und der nahen Umgebung haben sich zusammengefunden, um das Dorf lebendiger zu machen. Dazu gehört der Umbau des Mittelhof 183 zum Café. Bei gemeinschaftlichen Baueinsätzen an vielen Samstagen hat sich hier schon viel verändert (das ist hier nachzulesen). Aber auch bei den Baustellencafés konnte schon ein Eindruck von dem gewonnen werden, was hier entsteht.

Baustellencafé im September 2020

Auch der Vertrieb von regionalen Lebensmitteln ist schon regelmäßiger Bestandteil von Sohland lebt!. Jeden Monat können Produkte von verschiedenen Anbieter*innen bestellt werden. Sie stehen immer am ersten Freitag des Monats zur Abholung bereit (nähere Infos gibt’s hier und die genauen Termine sind in unserem Kalender zu finden).

Darüber hinaus ist Sohland lebt! auch bei anderen Veranstaltungen sichtbar. Beispielsweise beim Herbstmarkt im September 2020 in Reichenbach:

Infostand am Herbstmarkt am 19.September 2020 in Reichenbach
Silvana und Annegret auf dem Herbstmarkt – Silvana begeistert mit Kinderschürzen, Annes Selbstgemachtes beglückt das Openfoodnetwork mit Marmeladen, Eierlikör, hausgemachtem Ketchup und dekorativen Lavendelsäckchen: alles aus dem eigenen Garten.

Dorfleben ist auch für junge Leute wichtig, deshalb ist seit Herbst 2020 jeden Dienstagnachmittag der mobile Jugendclub Flexjuma am Sportplatz bzw. im Schloss in Sohland anzutreffen:

Kategorien
Uncategorized

Geschichten

Hier wollen wir alte und neue Geschichten von Sohland lebt! sammeln.
Unsere aktuellste Geschichte ist immer direkt hier zu finden und darunter finden sich ältere Geschichten als Kacheln zum Anklicken. Hier geht es zu einer fortlaufenden Leseansicht all unserer Texte – viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

Danke!

Wir schwelgen immer noch in den schönen Erinnerungen an den Samstag, an dem unser Eröffnungsfest stattfand.

Live-Musik von KlezmArt

Wir möchten uns hier mit noch einmal ganz groß BEDANKEN bei allen, die uns an dem Tag sowie bei den Vorbereitungen und Aufräumarbeiten unterstützt haben. Ohne Euch hätte es nicht so ein Fest gegeben.

Danke auch für alle Kuchen- und Essenspenden! Es ging alles weg! Der Appetit war trotz der Hitze nicht gering.

Wir freuen uns, dass viele Gäste da waren – vielen Dank auch für die herzlichen Glückwünsche und die netten Geschenke sowie die Spenden! 

buntes Treiben und Ausstellung im Café

Um uns noch besser erinnern zu können und auch manches besser dokumentieren zu können, suchen wir noch nach Bildmaterial (vielleicht auch Filme?). Zögert nicht und schickt uns gerne die Bilder zu, bzw. könnten wir auch Bildmaterial mit einem USB-Stick annehmen. Meldet Euch gerne.

Streich-Quartett Schwarwenka

Das Dorfcafé hat nun regulär geöffnet. Noch ist die Karte klein, aber wir freuen uns, mit Euch gemeinsam zu wachsen. Kommt doch heute von 14 – 17 Uhr vorbei oder Freitag 14 – 17 Uhr. Sonntags gibt es von 14 – 17 Uhr Kaffee & Kuchen.

Ausstellung von Elisabeth Strauch

Wer uns gelegentlich mit gebackenem Kuchen unterstützen möchte, kann sich gern melden.

Die Zutaten für die gespendeten Kuchen können auch mit dem Einkaufsbon rückerstattet werden. Danke für die ersten großzügigen Angebote, hierbei mitmachen zu wollen.

Ja, für ehrenamtliche Cafédienste, die stets (mindestens) zu zweit gemacht werden, suchen wir auch noch Leute. Keine Sorge, wir sind (fast) alle Armateure, lernen jeden Tag dazu und im Zweierteam kann eigentlich nix schiefgehen 😉