
Am 3. Dezember 2024 fand in der „91“ im Dorfgemeinschaftsraum von Friedersdorf die Nachfolgeveranstaltung der Ideenwerkstatt zum Thema „Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde Markersdorf“ statt.
Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Gemeinde Markersdorf waren eingeladen. Es kamen rund 15 Interessierte, darunter auch Jugendliche, worüber wir uns ganz besonders gefreut haben. Der Bürgermeister Silvio Renger nahm Stellung zur Ideensammlung, die wir im September 2024 übergeben hatten. Die Sammlung von gemeinsam erarbeiteten Vorschlägen wurde in der Verwaltung und im Gemeinderat beraten.
Die Ergebnisse:
- Eine monatliche Sprechstunde für Kinder und Jugendliche wird im Rathaus angeboten und soll sich nach und nach etablieren.
- Eine eigene Seite im Gemeindeblatt für und von Kindern und Jugendlichen ist eine Idee, die von vielen unterstützt wird und auf den Weg gebracht werden will.
- Ebenso ist die Information von Jugendlichen über einen eigenen Kanal der jüngst etablierten MeinOrt-App auf der To-Do-Liste.
- Die Gemeinde möchte fortan Kinder und Jugendliche projekt-bezogen einbinden, z.B. wenn es um die Gestaltung von Spielplätzen geht.
In der Arbeitsgruppe „KiJuBe in Markersdorf“ werden diese Themen u.a. weiter begleitet.




Außerdem kam unsere neue Demokratiesäule zum Einsatz. Angeregt durch eine Diskussion, die sich zwischen den Generationen während der Ideenwerkstatt im September 2024 unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entspann, haben wir am Eingang gefragt:
