Sohland lebt! jetzt erst recht
Willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern alles Gute, Zuversicht und Gesundheit.
Wir schauen mit großer Dankbarkeit auf das vergangene Jahr zurück! Wir haben durchs Mitmachen Vieler, durch Sachspenden und nun besonders auch durch finanzielle Spenden sehr viel Unterstützung erhalten. Aktuell haben wir etwa 3.800 Euro seit dem Beginn unserer Spendenaktion erhalten. GROSSEN DANK an alle, die das ermöglicht haben. Die Sammelaktion über EcoCrowd – Die Crowdfunding Plattform für nachhaltige Projektefindet noch bis 25.1. statt. Gerne könnt Ihr auch direkt auf unser Konto Sohland lebt! e.V. IBAN DE 83 8559 1000 4574 0464 03 (BIC GENODEF1GR1) spenden. Spendenbescheinigung ist immer möglich.
Wir blicken auf ein spannendes Jahr für Sohland lebt! und freuen uns darauf, uns bald mit Euch im Dorfcafé treffen zu können!
Der Frühlingsmarkt bei hochsommerlichen Temperaturen hat uns glücklich gemacht. Die Standtreibenden waren ebenso zufrieden. Kaffee und Kuchen hat die Gemüter erfreut und das Wiederzusammenkommen und Austauschen, auf das wir so lange verzichten mussten, wurde wieder möglich!! DANKE an alle fleißigen Hände, die beim Backen, Kaffee kochen, Aufbauen, Abbauen, Dekorieren und Planen mitgewirkt haben.
ENDLICH gibt es das Lausitzer (bio) Landbier als Pilsener und Kellerbier für alle Bierfreund*innen zu erwerben! Sohländer LANDKORB – von hier – von Hand – Open Food Network Mit jeder Flasche unterstützen wir die Arbeit des Vereines Sohland lebt! e.V. (Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, bürgerschaftliches Engagement vor Ort)
Zudem erhielten wir eine Förderzusage der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für Kultur- und Bildungsveranstaltungen.
Dadurch konnten wir bereits am 20. Juni die Veranstaltung „Kunst trifft Rotstein“ durchführen. Ein neuer Termin hierfür wird am 1. August zur Verfügung stehen.
Am 2. Juli laden wir von 15 – 18 Uhr zum Abholen der bestellten Ware über den Sohländer LANDKORB – von hier – von Hand – Open Food Network ein. Das Landkorb-Café wird Kaffee und Kuchen anbieten. Nehmt Euch Zeit zum Verweilen!
Am 9. Juli laden wir von 17 – 19 Uhr alle sehr herzlich zum Tag der offenen Baustellentür ein. Auch da wird es das Lausitzer Landbier, alkoholfreie Getränke sowie ein paar Snacks geben. Das Abendessen kann ausfallen und das Dorf trifft sich. Wir möchten gemeinsam mit dem Verein des Spritzenhauses verschiedene Filme zeigen und nochmal die Gelegenheit geben, die Wand zu begutachten, an der die Bausteine „zum Erwerb“ verbaut sind!!