„Junge Natur- und Klimaschutzexpert*innen in der Oberlausitz“
Eine Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU).
- Regelmäßige Treffs -> bitte meldet Euch bei Interesse im Dorfcafé
- Rotsteinfrühlingswanderung mit Amphibientour – 15.04.2023
- „Bach erforschen“ – 19.05.2023
- Wir kochen mit Ella regional und saisonal- 03.06.2023
- Wie säe ich. Wie pflanze ich. Blühwiese. Kräutergarten. Vereinbarung der weiteren Pflege (Jäten, Gießen) – Termine auf Anfrage
- Fledermausabend – Termin auf Anfrage
- Biberexkursion – Termin auf Anfrage
- Ferienangebote – Termine auf Anfrage
Projektbeschreibung:
Mit den geplanten Angeboten können Kinder lernen Verantwortung für ihre unmittelbare Umwelt zu übernehmen. Sie erfahren ihre Selbstwirksamkeit und ihre Fähigkeit, selbst Dinge in die Hand zu
nehmen und aktiv werden zu können. Sie erkennen, dass zum einen der Naturschutz vor Ort große Relevanz für das nachhaltige Erleben des eigenen Lebensumfeldes hat. Andererseits lernen die involvierten Kinder die globale Bedeutung von Klima- und Ressourcenschutz kennen.
Eine Umweltbildungsexpertin bietet regelmäßige Treffs der „Rotstein-Naturschutzkids“ an.
Sie plant verschiedene Veranstaltungen, bei denen die teilnehmenden Kinder und Jugendliche die Region, sowie Naturschutz- und Umweltschutzthemen mit Bezug zur eigenen Umgebung kennen
lernen. Im Herbst gestalten interessierte Kinder und Jugendlichen eine kleine Ausstellung mit Postern,
Texten, Bildern zu den neu erfahrenen Themen, die die Gruppe der Kinder und Jugendlichen selbst gestaltet hat.
Kommt mal im Dorfcafé vorbei und meldet Euch als Interessierte an, die mehr zu den geplanten Veranstaltungen erfahren wollen (Gewässer erkunden, Biber treffen, Fledermausabend, Kochen mit regionalen Zutaten) oder zu den regelmäßigen Treffen kommen möchten.
