So wie der Frühling gerade die Natur zum großen Wandel animiert, befinden wir uns auch bei Sohland lebt! in einer großen Umbruchstimmung.
Es dreht sich gerade alles um den Bau am Mittelhof. Die Bauarbeiten gehen rasant dem Ende entgegen, wir beschäftigen uns nun mit der Einrichtung des Cafés und freuen uns auch hierfür über helfende Hände zu unseren Arbeitseinsätzen! Der Kücheneinbau und das Streichen der übrigen Decken braucht noch tatkräftige Unterstützung. Wer am Samstag nicht kann, kann sich auch gerne unter der Woche mit uns verabreden! Wir wollen endlich unser Café eröffnen! Im Sommer wird es soweit sein. Wie wir uns darauf freuen!
Am 22. Februar fand unsere erste Ideenschmiede statt, zu der wir damit begannen, das Konzept für unseren Café-Betrieb zu entwickeln. Wer sieht sich in welcher Aufgabe? Wann und wir oft öffnen wir Welche Rolle möchtest Du/möchten Sie einnehmen? Es kamen viele gute Ideen auf und im Kreise der über 20 Teilnehmenden spürten wir, dass es mit diesen vereinten Kräften nun bald losgehen muss an unserem schönen Ort – bisher ohne Namen (Vorschläge sind herzlich willkommen)! Nun sind wir auf Hochtouren am Planen, Schmieden und aktiv werden, damit wir bunt und freudig eröffnen können. Wer hier oder anderweitig mit helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
In den Winterferien gab es ein Zirkusangebot für Kinder in der Turnhalle – danke an Janett, Friedrich und Lorenzo aus Görlitz, dass Ihr unsere kleinen Artisten und Artistinnen so herzlich und mit viel Freude begleitet habt! Es gab eine wunderbare Abschlussaufführung, bei der so manches Kunststück bestaunt werden konnte.
Regionale Lebensmittel können über den Sohländer Landkorb bestellt werden auch hierfür sind die aktuellen Termine in unserem Kalender zu finden.
Es steht uns beim nächsten Landkorb-Termin ein Abschied bevor: nach fast drei Jahren monatlicher Ausgabe regionaler Lebensmittel in der Bäckerei Strempski werden wir ein letztes Mal unseren Landkorb dort genießen. Wir wurden herzlich und fröhlich begleitet in dieser Zeit des Anfangs durch Karin Strempski, der wir hier und am 6.Mai vor Ort DANKE sagen wollen! Ein bisschen sind wir heimisch geworden in der ehemaligen Bäckerei, wo wir viel lernen durften (was unsere internen Prozesse angeht) und wo wir an so manchem Freitag auch gesellige Stunden verbracht haben, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Gleichzeitig freuen wir uns auf den Neuanfang am Mittelhof 183, wo wir im Juni hin umziehen werden, um am 18.6. eine rauschende Eröffnungsfeier zu begehen.
Am 7. Mai findet am Mittelhof in Sohland Kino & Kulinarik statt. In Zusammenarbeit mit dem Neiße-Film-Festival werden wir um 19:30 Uhr einen polnischen Spielfilm mit deutschen Untertiteln zeigen: KAŻDY MA SWOJE LATO / JEDER HAT EINEN SOMMER | 2020 | 77 min | Regie: Tomasz Jurkiewicz. Zur Einstimmung gibt es selbst gemachte Piroggi um 18 Uhr. Wer bei der Zubereitung der Piroggi unter Anleitung von Fachfrauen mitmachen möchte, sei bereits um 16 Uhr willkommen. Wir bitten jeweils um Voranmeldung.
Wer gerne mitdenken möchte und das Projekt näher kennen lernen, sei herzlich eingeladen zu unseren Organistionstreffen.